Einen ganz besonderen, spannenden und abwechslungsreichen Tag hatten wir zum Ende des Schuljahres mit dem Besuch des Space Buzz aus dem deutschen Luft- und Raumzentrums Oberpfaffenhofen. Die Attraktion war ein ca. halbstündiger VR-Flug durch das All. An vielen weiteren Stationen wurden die Themen Raumfahrt und Weltraum aufgegriffen. Kreativ, spielerisch und kulinarisch beschäftigten sich so alle SchülerInnen der Mittelschule Weltall.
Wieder liegt ein ereignisreiches Schuljahr hinter uns. Vielfältige Aktionen, Ausflüge, Feste und Feiern, Klassenfahrten und nicht zuletzt die Abschlussprüfungen haben wir gemeinsam gemeistert. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, UnterstützerInnen und FörderInnen. Auch diesen Sommer dreht sich das Personalkarussell an unserer Mittelschule. Gleich vier Kolleginnen verlassen unser Team. Gerade an sie richten wir einen besonderen Dank für ihr Engagement in den vergangenen Jahren bzw. dem vergangenen Jahr. Wir wünschen viel Freude an der Arbeit für ihre weiteren Schullaufbahnen.
Ihnen und euch wünschen wir nun noch erholsame, gesunde und heitere Sommerferien 2025!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler , liebe Eltern, wir wünschen Euch und Ihnen einen gesunden, fröhlichen und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2025!
Im Rahmen der interkulturellen Woche, die auch im Schuljahr 24/25 wieder “Offene Räume” zum Thema hatte, beschäftigten sich die Schüler der 7. Klasse der Mittelschule Dietenhofen im Fach Deutsch und GPG mit dem Begriff “Rassismus”. Nach inhaltlicher Arbeit wurden im Rahmen des Kunstunterrichts individuell ausgewählte Szenen eines Wimmelbilds am Tablet farbig gestaltet und mit aussagekräftigen Sprechblasen zum Thema ergänzt. Eine Ausstellung der Kunstwerke im Schulgebäude, verbunden mit Literatur aus der Gemeindebücherei, die die Thematik anhand einer Buchvorstellung in Plakatform aufgreift und zum Lesen anregen soll, versucht so, alle Schüler der Schule zu erreichen und zu sensibilisieren. Auch im Jahr 2025 werden wir immer wieder das Thema aufgreifen und mit unterschiedlichen Zugängen bearbeiten.
Das Team der Mittelschule wünscht allen SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigten und UnterstützerInnen der Mittelschule Dietenhofen, friedliche und harmonische Weihnachten und neben einem entspannten Jahreswechsel, ein vor allem gesundes Jahr 2025.
Unsere Gedanken sind bei denjenigen, die dieser Tage mit Krieg, Leid und Trauer belastet sind. Ihnen wünschen wir, im Sinne der weihnachtlichen Botschaft, ein Licht der Hoffnung auf bessere Zeiten.
Wir starten am Dienstag, 07.01.2025, gemeinsam in das neue Jahr.
Team der Mittelschule Dietenhofen
Themenwoche:
Auch in diesem Jahr sind wir bei der offiziellen interkulturellen Woche von Montag, 23.9.24 - 27.9.24 mit dem erneuten Thema „Offene Räume“, dabei.
Der Offene Ganztag bieten in diesem Zusammenhang am Dienstag, 24.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr, ein "Offenes Eltercafe" an. Für Getränke und Gebäck ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Familien!
Wir wünschen allen einen gesunden und fröhlichen Schulstart ins Schuljahr 2024/2025.
Wir starten gemeinsam am Dienstag, 10.September 2024 um 8 Uhr auf dem Schulhof! Die Busse fahren um 11:30 Uhr. Bitte beachten Sie den unterstehenden Busplan, der als Probelauf in der Form starten wird.
Bitte lesen Sie regelmäßig die über unsere Kommunikationsplattform edoop verschickten Nachrichten.
Team der Mittelschule Dietenhofen
Es gibt in den bekannten App-Stores auch eine App von edoop, somit können Sie die Plattform auch auf dem Handy nutzen. Bitte aktivieren Sie in den Einstellungen die Option "Mitteilungen erlauben", dadurch werden Sie benachrichtigt, sobald eine Nachricht für Sie verfügbar ist:
Android/PlayStore: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.indibit.edoop
Apple/AppStore: https://apps.apple.com/us/app/edoop-de/id1534559700
Außerdem bitten wir Sie die Programme/Apps "Teams", "OneNote" und "Anton" auf Computern, Tablets und Handys zu installieren. Die Links zu den Downloads finden sich auf unser Seite unter "Digitales". (alle Programme sind kostenlos)
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich bitte direkt an Kitafino unter 0911 / 621 797 31.
Gerne weisen wir Sie auf die Möglichkeit hin, sich bei unserer Schulsozialarbeit externe Hilfe für Ihre Familie zu holen.